die Elektronenemission

die Elektronenemission
- {electronic emission}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenemission — bezeichnet den Prozess des Aussendens von Elektronen aus einem Material. Für ihre Entstehung beim Zerfall von Neutronen siehe Betazerfall. Die Elektronen können entweder als Sekundärelektronen oder durch hohe elektrische Feldstärken… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenemission — ◆ Elek|tro|nen|emis|si|on 〈f. 20〉 Austritt von Elektronen aus einem Festkörper unter äußeren Einwirkungen ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden …   Universal-Lexikon

  • Elektronenemission — Elek|tro|nen|emis|si|on* die; , en: ↑Emission, Ausstrahlung von Elektronen (Kernphys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Theoretische Elektrotechnik — Das Gebiet der Theoretischen Elektrotechnik beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und deren Anwendung im Bereich Elektrotechnik. Sie bedient sich primär der Methoden und Beschreibungen der Mathematik und Physik mit dem Ziel durch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Felder und Wellen — Das Gebiet der Theoretischen Elektrotechnik beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und deren Anwendung im Bereich Elektrotechnik. Sie bedient sich primär der Methoden und Beschreibungen der Mathematik und Physik mit dem Ziel durch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Richardson —   [ rɪtʃədsn],    1) Dorothy Miller, verheiratet Ogle [əʊgl], englische Schriftstellerin, * Abingdon (County Berkshire) 17. 5. 1873, ✝ Beckenham (heute zu London) 17. 6. 1957; in ihrem dreizehnbändigen Romanzyklus »Pilgrimage« (Bände 1 12, 1915… …   Universal-Lexikon

  • Pyrheliometer [2] — Pyrheliometer, auch Aktinometer genannt, ist ein Instrument zur Messung der Energiemenge, die von der Sonne als Strahlung auf eine zur Strahlenrichtung senkrechte Ebene gelangt. (Vgl. a. Solarkonstante.) Genaueste absolute Messungen dieser Größe… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Augusto Righi — Augusto Righi. Augusto Righi (* 27. August 1850 in Bologna; † 8. Juni 1920 ebenda) war ein italienischer Physiker. Righi war Professor in Palermo, Padua und Bologna. 1880 entdeckte er die magnetische …   Deutsch Wikipedia

  • Brattain —   [brætn], Walter Houser, amerikanischer Physiker, * Amoy (China) 10. 2. 1902, ✝ Seattle (Washington) 13. 10. 1987; war 1929 67 Mitarbeiter der Bell Telephone Laboratories; arbeitete v. a. über die Eigenschaften von Festkörperoberflächen (u. a.… …   Universal-Lexikon

  • Exoelektronen — Exo|elektronen,   Elektronen geringer Energie (etwa 1 eV), die ohne äußere Energiezufuhr aus frisch aufgedampften oder polierten Metalloberflächen austreten. Die für die Elektronenemission erforderliche Energie (Austrittsarbeit) wird von an der… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Fotovoltaik — Die Photovoltaik dient der direkten Wandlung von einfallendem Licht in elektrische Energie. Der zugrundeliegende photoelektrische Effekt wurde schon 1839 entdeckt, jedoch dauerte es noch über einhundert Jahre, bis es zu einer Nutzung in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”